parfume

Parfum günstig kaufen

Viele Parfums hochwertiger Marken preiswert online bestellen.
Ausgewählte Parfume online bequem kaufen und liefern lassen.

Legende Parfume:

EdT = Eau de Toilette
EdP = Eau de Parfume


Parfume günstig online kaufen

Filter

Die verführerische Welt der Parfums

Ein Parfum ist weit mehr als nur ein betörender Duft. Es unterstreicht unsere Stimmung und Persönlichkeit und vermag unmittelbar Erinnerungen und Gefühle auszulösen. Denn einen wohlriechenden Duft vergessen wir niemals.

Das Parfum hat seinen Ursprung in der Antike, denn bereits die Ägypter verwendeten verschiedene Duftstoffe sowie Öle und Salben mit gut riechenden Pflanzenextrakten.

In Europa wird der Beginn der Parfümerie mit der Heirat von Katharina von Medici mit Heinrich II. in Verbindung gebracht. Sie soll die Kunst der Parfumherstellung zuerst an den französischen Hof und von dort nach Grasse gebracht haben.

Wie Parfum hergestellt wird

Die Basis jedes Parfums besteht aus Wasser, Alkohol, ätherischen Ölen (pflanzlich oder tierisch) und künstlichen Duftstoffen. Diese Duftstoffe sind es, die dem Parfum seine einmalige Note verleihen. Je weniger Alkohol und/oder Wasser verwendet wird, desto höher die Konzentration der Duftstoffe.

Diese Konzentration resultiert in unterschiedlichen Parfumklassen, angefangen vom sehr leichten Eau de Solide mit 1-3 Prozent Anteil bis zum hoch intensiven Extrait de Parfume mit 15-30 Prozent Anteil. Je grösser der Prozentsatz der Duftstoffe, desto sparsamer sollte das Parfum aufgetragen werden, da man sonst Gefahr läuft, seine Mitmenschen regelrecht einzunebeln.

Die unterschiedlichen Konzentrationstufen der Parfumklassen:

Am meisten werden die Klassen Eau de Toilette und Eau de Parfum gekauft. Wer es dezenter mag und sich gerne grosszügig besprüht, der sollte sich an das Eau de Toilette halten, dessen Duftkonzentration bei 6-9 Prozent liegt.

Im Gegensatz dazu das Eau de Parfum mit einem deutlich höheren Anteil an Duftstoffen von 10-14 Prozent. Dadurch ist ein Eau de Parfum auch nach mehreren Stunden noch riechbar. Beim Auftragen ist darum Zurückhaltung geboten. Die höhere Konzentration der Duftstoffe macht sich auch im Preis bemerkbar, ein Eau de Parfum ist deutlich teurer als ein Eau de Toilette.

Eau de Solide

Eau de
Solide

Eau de Cologne

Eau de
Cologne

Eau de Toilette

Eau de
Toilette

Eau de Parfume

Eau de
Parfum

Extrait de Parfum

Extrait de
Parfume

Die drei-stufige Duftpyramide

Doch nicht nur die Konzentration der Duftstoffe entscheidet über die Wirkung eines Parfums, auch die sogenannte Duftpyramide spielt eine grosse Rolle. Die Pyramide setzt sich zusammen aus der Kopf, -Herz und Basisnote.

Kopfnote: was man als erstes riecht

Wir alle kennen das. Wir sprühen uns einen neuen Duft an, riechen unmittelbar daran und wissen sofort, ob er uns gefällt oder nicht. Dafür verantwortlich ist die Kopfnote, die wir als erstes wahrnehmen. Sie beschreibt den Duft unmittelbar nach dem Auftragen auf der Haut und setzt sich meist aus leichten Duftnoten zusammen, die sich schnell verflüchtigen. Nach 10 bis 15 Minuten beginnt das Parfum seinen wahren Charakter freizulegen.

Herznote: die Seele des Duftes

Wie ein Parfum effektiv riecht, hängt von der Herznote ab. Sie ist der wahre Kern und macht den Grossteil einer Duftkomposition aus. Deshalb sollte man nach dem ersten Schnuppern genügend Zeit verstreichen lassen, damit sich die Seele des Duftes entfalten kann. Man kann also beruhigt einen Kaffee trinken gehen und erst dann nochmals am Parfum riechen, bevor man sich für oder gegen den Kauf entscheidet. Denn die Herznote verflüchtigt sich erst nach mehreren Stunden.

Basisnote: langanhaltend oder flüchtig

Was bis zu Letzt von einem Duft bleibt, ist seine Basisnote. Wenn wir das Parfum also auch Tage nach dem Aufsprühen noch an unseren Kleidern riechen können, dann ist das die Basisnote, die während mehreren Tagen wahrnehmbar ist. Sie enthält langanhaltende und schwere Duftnoten und wird stark beeinflusst von der Konzentration des Duftöles in Verbindung mit dem Alkohol-Wasser-Gemisch. Die Basisnote entscheidet, wie langanhaltend oder flüchtig ein Parfum ist.

Das unendliche Reich der Duftvariationen

Der Kreativität ist bei der Parfumkreation keine Grenzen gesetzt. Die grosse Vielzahl unterschiedlicher Duftstoffe lässt sich auf schier endlose Art und Weise kombinieren. Es gibt einige Duftrichtungen, die sich im Laufe der Zeit sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchgesetzt haben.

Besonders beliebt sind blumige Frauendüfte, die zart nach Jasmin, Rose oder Ylang-Ylang riechen. Oder fruchtige Parfums, die Zitrusfrüchte, Pfirsich und Melone vereinen. Wer es lieber orientalisch und geheimnisvoll mag, der wird Gefallen an warmen und opulenten Düften finden, die aus Amber, Vanille oder Moschus bestehen.

Herrendüfte sind generell herber und aromatischer und verwenden Duftstoffe wie Sandel- oder Zedernholz, Thymian oder Patschuli. Der absolute Parfumklassiker Chanel N° 5 setzt sich aus nicht weniger als 80 hochwertigen Einzelstoffen zusammen. Die seltenen Blüten Ylang-Ylang, Jasmin, Mairose und Neroli definieren dabei die Herznote.

parfume auftragen

Verwendung von Parfume

Parfum trägt man am besten an den Innenseiten der Handgelenke und Ellbogen, am Hals und Nacken, am Dekolleté oder hinter den Ohren auf. Diese Körperstellen sind besonders gut durchblutet, so dass sich der Duft optimal entfalten kann. Ist das Parfum aufgesprüht, sollte man warten bis es von der Haut aufgesogen wurde.

Auf keinen Fall in die Haut einmassieren oder verrieben, denn dadurch verflüchtigt sich der Duft schneller als normal. Wer es mag, kann auch seine Kleidung mit Parfum einsprayen, das verstärkt die Wirkung. Allerdings ist bei Seide besondere Vorsicht geboten, da es schnell zu Flecken kommen kann.

Der perfekte Parfumkauf online

Hat man sein Parfum gefunden, kann man dieses einfach und bequem online kaufen. Es lohnt sich also, sein Lieblingsparfum online zu bestellen, da die Preise vielfach günstiger als im Ladengeschäft sind.